Messen, lernen, iterieren: Der kontinuierliche Verbesserungszyklus
Tracken Sie Zeit bis zur ersten Interaktion, Abschlussraten von Aufgaben, Scrolltiefe bei Lektionen und Fehlerraten in Formularen. Verknüpfen Sie Nutzungsdaten mit Lernzielen, um zu sehen, welche Muster echte Kompetenzgewinne unterstützen und welche ablenken.
Messen, lernen, iterieren: Der kontinuierliche Verbesserungszyklus
Kurze In-App-Umfragen, Interviews mit Lernenden und Sprechstunden mit Lehrenden offenbaren oft einfache, wirkungsvolle Verbesserungen. Kommunizieren Sie Änderungen sichtbar, bedanken Sie sich für Beiträge und laden Sie zum Beta-Test der nächsten Mobile-First-Funktion ein.
Messen, lernen, iterieren: Der kontinuierliche Verbesserungszyklus
Testen Sie Variationen von Buttons, Navigationsbezeichnungen oder Quizformaten, messen Sie Auswirkungen und priorisieren Sie anschließend mit klaren Kriterien. Eine transparente Roadmap zeigt, dass Feedback ernst genommen wird und steigert Vertrauen in den Entwicklungsprozess.
