Didaktische Gestaltung: Vom Lernziel zur Interaktion
Beginnen Sie mit konkreten Verben: analysieren, anwenden, konstruieren. Daraus entstehen Interaktionen, die Prüfungs‑ und Praxisbezug haben. Beispiel: „Wärmeleitung verstehen“ wird zu einer Labor‑Simulation mit Materialien, Messpunkten und Hypothesen. Welche Lernziele würden Sie gern immersive abbilden?
Didaktische Gestaltung: Vom Lernziel zur Interaktion
Mikro‑Quizzes, beobachtbare Handlungen und Checkpoints liefern unmittelbares Feedback. Lernpfade passen sich dem Bedarf an, ohne den Flow zu brechen. Haben Sie bereits Analysen über Erfolgsraten in VR‑Aufgaben erhoben? Teilen Sie Metriken, die Ihnen wirklich helfen.